Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S6852501: Personalvertretungsrecht für Personalvertretungen – Grundlagenseminar
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
S0072501: Achtsam mit sich selbst
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Auf kommunaler Ebene ist in den letzten Jahren eine zunehmende Anzahl an Eltern-initiativen um Kindertagesstätten und Schulen aktiv, die offensiv die bisherige Praxis der Verpflegung ihrer Kinder und insbesondere deren Finanzierung in Frage stellen.
Mit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg vom 13.09.2016 (Az.: OVG 6 B 87.15) stehen hier sogar Rückforderungsansprüche von Eltern gegenüber den Kita-Trägern im Raum, so dass die rechtskonforme Umsetzung des ganzheitlichen Versorgungsauftrags der Kindertagesstätten die Praxis weiterhin vor große Schwierigkeiten stellt.
Das vorliegende Seminar hat den Anspruch, die Grundzüge von Vergabeverfahren in diesem Bereich darzustellen und vor allem bestehende Spielräume aufzuzeigen.
Seminarinhalte:
Gesetzlicher Rahmen durch Brandenburgisches Kitagesetz und Brandenburgisches Schulgesetz
Abgrenzung Dienstleistungsauftrag zu Dienstleistungskonzessionen
Vergaberechtliche Vorschriften für die verschiedenen Verfahrensarten
Anforderungen an Leistungsbeschreibungen
Eignungskriterien
Zuschlagskriterien
Zielgruppe: | Beschäftigte der kommunalen Kita-Träger, Kindertagesstätten und Schulen, die für die Vergabe von Verpflegungsleistungen zuständig sind. | ||
Termin | Meldeschluss | Dozent | Gebühr |
26.09.2024 09:00 – 15:30 Uhr | 08.09.2024 | Herr Jacob Scheffen | 200,00 € |
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028-46
E-Mail:
Nächste Veranstaltungen:
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr