Fachwirt*in Technische Verwaltung
Der Fortbildungslehrgang Fachwirt*in Technische Verwaltung trägt den Charakter einer Aufstiegsfortbildung gem. § 54 des Berufsbildungsgesetzes.
Er richtet sich an Mitarbeiter*innen mit einem technisch ausgerichteten Studien- oder Berufsabschluss, die im Rahmen ihres Aufgabengebietes auch Verwaltungsaufgaben übernehmen.
Inhalte:
Die Teilnehmer*innen erfahren eine praxisnahe und anspruchsvolle Aufstiegsfortbildung, die Sie befähigen, komplexe und verantwortungsvolle Aufgaben mit größerem Schwierigkeitsgrad in den Gemeinden und Gemeindeverbänden eigenständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen.
Die Themenschwerpunkte sind an den Handlungsschwerpunkten in der beruflichen Tätigkeit orientiert.
Handlungsbereich 1 - Grundlegendes zum Verwaltungshandeln
Handlungsbereich 2 - Grundlagen des Managements
Handlungsbereich 3 - Finanzmanagement
Handlungsbereich 4 - Personalmanagement
Handlungsbereich 5 - Kernaufgaben im Tätigkeitsfeld
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen eines technischen Bereiches der Kommunalverwaltung mit einem technischen Ausbildungs- oder Studienabschluss.
Dauer:
Der Lehrgang gliedert sich in einen Grund- und einen Aufbaulehrgang. Der Abschluss des Grundlehrgangs ist Voraussetzung für die Zulassung zum Aufbaulehrgang.
Der Grundlehrgang umfasst 200 Unterrichtsstunden. Der Aufbaulehrgang umfasst 420 Unterrichtsstunden.
Der Unterricht findet an ca. vier Tagen im Monat (Montag und/oder Freitag von 08:30 Uhr bis 15:30) statt.
Abschluss:
Der Grundlehrgang schließt mit einem Zertifikat ab. Der Aufbaulehrgang dient der Vertiefung des dort erworbenen Wissens und führt zum Abschluss Fachwirt*in Technische Verwaltung.
Kosten:
gemäß Gebührentarif
Beginn:
voraussichtlich 2022
Veranstaltungsort:
Außenstelle der Brandenburgischen Kommunalakademie
Panoramastraße 1
10178 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin:
Kathrin Bischoff Tel.: 0331 23028-45 E-Mail: |