Druckansicht öffnen
 

BKA Aktuell

Folgende Lehrgänge führen wir in Kürze durch:

 

       Beginn: 16. Oktober 2023 in Berlin/Potsdam

       

       Beginn: 6. Oktober 2023 in Potsdam - ausgebucht

       Beginn: April 2024 in Berlin

 

       Beginn: 13. November 2023 in Potsdam - 3 freie Plätze !

       Beginn: 15. Januar 2024 in Berlin

       Beginn:  April 2024 in Potsdam

       Beginn: September 2024 in Potsdam

 

          

       Beginn: 11. Oktober 2023

      

       Beginn: Januar 2024

 

       Beginn: 16. Februar 2024 in Berlin

 

 

Veranstaltungstipps:

 

save the date

 

9. Bundesweiter Kommunaler Ausbildungskongress am 29. und 30. Mai 2024 in Hannover

Weitere Informationen folgen in Kürze.

 

 

save the date

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie auf unseren geplanten Fachtag im Rahmen der Oranienburger Reihe 2023 hinweisen zu dürfen.

 

Das Thema lautet:

Tschetschenen und die nordkaukasische Gemeinschaft in Brandenburg: Praxiserfahrungen, Herausforderungen und Unterstützungsangebote für Kommunen und Behörden

 

Datum: 30. November 2023

Zeit: 9:30 – 16:30 Uhr

Ort: Oranienburg (Orangerie im Schlosspark)

 

Ob bei Vorfällen an Schulen, beim Thema Jugendbanden und organisierte Kriminalität oder beim Islamismus: Tschetschenen und die nordkaukasische Gemeinschaft stehen immer wieder im Fokus der medialen und politischen Debatte. Der Fachtag soll diese Problemstellung insbesondere für den kommunalen Bereich in den Blick nehmen und den Erfahrungsaustausch anregen. Daraus resultierend sollen Bedarfe zur Unterstützung im Umgang mit dieser Gemeinschaft identifiziert und formuliert werden. Zum einen ist die Veranstaltung als kritische Bestandsaufnahme angelegt, um die jeweilige Situation vor Ort besser durchdringen zu können. Zum anderen werden Experten aus dem In- und Ausland dabei helfen, mögliche Lösungsstrategien zu entwickeln und diese gemeinsam auf der Veranstaltung zu diskutieren.

 

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos und die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an:

  • kommunale Verwaltungen, Ausländerbehörden, Jugendämter, Arbeitsagenturen etc.
  • Schulbereich, Jugendhilfe und weitere soziale Dienste
  • Polizei, Sicherheitsbehörden und Strafvollzug sowie
  • zivilgesellschaftliche Multiplikatoren und ein ausgewähltes Fachpublikum.

Der Fachtag findet ausschließlich in Präsenz statt und bietet kein hybrides oder Online-Format, um einen geschützten Raum für den Erfahrungsaustausch und die Diskussion sicherzustellen.

Eine offizielle Einladung mitsamt Programm und Online-Link zur Anmeldeplattform folgt demnächst.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Es handelt sich um die zweite Fachtagung der „Oranienburger Reihe“ im Jahr 2023. Die Kooperation besteht seit dem Jahr 2008 und umfasst „demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung“, das „Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg“ (Verfassungsschutz), den „Städte- und Gemeindebund Brandenburg“, den „Landkreistag Brandenburg“, das „Tolerante Brandenburg“, die „Brandenburgische Kommunalakademie“ und das „Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung“.

 

Kontakt
 

Zweckverband

Brandenburgische Kommunalakademie 

- Der Verbandsvorsteher -

Am Luftschiffhafen 1

14471 Potsdam

 

Tel.: 0331 23028-0

Fax: 0331 23028-28

E-Mail:

 
 

Keine Einträge vorhanden!