Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S6852501: Personalvertretungsrecht für Personalvertretungen – Grundlagenseminar
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
S0072501: Achtsam mit sich selbst
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Im Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Berechnung des Urlaubs in den verschiedenen Varianten der Urlaubsberechnung.
Schwerpunkt des Seminars liegt in der handlungsorientierten Anwendung und der Bearbeitung praktischer Beispiele. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Handlungssicherheit in der Berechnung des Urlaubs.
Seminarinhalte:
Urlaubsanspruch (Grundsatz, Teilzeit, Zusatzurlaub, Teilurlaub)
Zeitpunkt des Urlaubs (Zeitliche Festlegung, Wünsche der Beschäftigten)
Übertragung des Urlaubs (folgendes Kalenderjahr, Verfall des Urlaubs, Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit)
Krankheit (während des Urlaubs, Langzeitkranke)
Elternzeit (Kürzung des Urlaubs, vorheriger Urlaubsanspruch)
Abgeltung des Urlaubs (Beendigung Arbeitsverhältnis, Tod der Beschäftigten)
Weitere Freistellungen (Arbeitsbefreiung, Sonderurlaub)
Zielgruppe: | Beschäftigte aus Personalabteilungen, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Personalverwaltungen, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen. | ||
Termin | Meldeschluss | Dozent | Gebühr |
17.10.2024 09:00 – 15:30 Uhr | 29.09.2024 | Herr Thorsten Wicha | 189,00 € |
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028-46
E-Mail:
Nächste Veranstaltungen:
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr