Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S6852501: Personalvertretungsrecht für Personalvertretungen – Grundlagenseminar
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
S0072501: Achtsam mit sich selbst
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Investitionen stellen für die kommunale Politik häufig die beste Möglichkeit dar, ihren Einfluss auf die Entwicklung der Städte und Gemeinden auszuüben. Entsprechend lang sind die Wunschlisten für Investitionen und übersteigen oft die finanziellen Möglichkeiten der Kommunen. In der Folge entfacht sich großer Streit über die Reihenfolge der Berücksichtigung einzelner Maßnahmen zwischen Politik und Verwaltung. Der Kernbestandteil dieses Seminars ist eine Methode zur strategischen Priorisierung von Investitionen, die zwei wesentliche Variablen integriert: die bilanzielle Erforderlichkeit sowie die sachliche Bedeutsamkeit einzelner Investitionsvorhaben. Anhand von Praxisbeispielen wird die konkrete Priorisierung von Investitionen dargestellt. So gewinnen Sie Disziplin und Ordnung in der investiven Haushaltsplanung zurück.
Seminarinhalte:
Bilanzkennzahlen
Strategische Investitionsplanung
Kriterien zur Bewertung der Dringlichkeit von Vorhaben
Kriterien zur Bewertung von Vorhaben
Fahrplan zur Umsetzung des Modells
Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Zielgruppe: | Fach- und Führungskräfte, Controllerinnen/ Controller, Finanzverantwortliche. | ||
Termin | Meldeschluss | Dozent | Gebühr |
05.11.2024 | 20.10.2024 | Herr Dr. Christian Müller-Elmau | 199,00 € |
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028-46
E-Mail:
Nächste Veranstaltungen:
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr