Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S2482501: Doppik Brandenburg kompakt – Was Interessierte außerhalb der Finanzabteilung über das Rechnungswesen kennen sollten
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
S0112501: Stressfrei Vortragen
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
Ein Schwerpunkt wird darauf liegen, die Unterschwellenvergabeordnung vorzustellen und ihre Auswirkungen auf die Praxis zu erläutern. Die Unterschwellenvergabe-ordnung ist nach dem Vorbild der Vergabeverordnung (VgV) erstellt und soll das Vergaberecht im Unterschwellenbereich bundesweit einheitlicher gestalten.
Darüber hinaus sollen das Brandenburgische Vergabegesetz mit seinen Formblättern und Erklärungen zum Gegenstand des Seminars gemacht werden. Auch hier gilt es, Erfahrungen auszuwerten und die für die Praxis entscheidenden Regelungen zu erläutern.
Abgerundet wird das Seminar durch einen Überblick über die verschiedenen Runder-lasse der Ministerien und sonstigen landesrechtlichen Regelungen zum Vergaberecht. Die Kenntnis der entsprechenden Runderlasse, mit ihren Bestimmungen zu Schwellenwerten und Veröffentlichungspflichten, sind für die der Kommunalaufsicht unterstehenden Städte und Gemeinden in der Regel maßgeblich.
Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Kenntnisse zu vermitteln, um rechtssicher Leistungen im Unterschwellenbereich vergeben zu können.
Hinweis: Am 15.04.2024 bieten wir Ihnen zu diesem Thema ein Aufbauseminar an.
Seminarinhalte
Neue Unterschwellenvergabeordnung
Vorstellung
Erläuterungen der Auswirkungen auf die Praxis
Brandenburgisches Vergabegesetz
Formblätter und Erklärungen
Erfahrungen auswerten
Erläuterung der für die Praxis entscheidenden Regelungen
Überblick über die verschiedenen Runderlasse der Ministerien
Überblick über die sonstigen landesrechtlichen Regelungen zum Vergaberecht
Zielgruppe: | Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter von Vergabestellen, Rechnungsprüfungsämtern, Bauverwaltungen etc. | ||
Termin | Meldeschluss | Dozent | Gebühr |
10.09.2024 | 25.08.2024 | Herr Philipp Buslowicz | 189,00 € |
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 033123028-46
E-Mail:
Nächste Veranstaltungen:
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr