Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S2482501: Doppik Brandenburg kompakt – Was Interessierte außerhalb der Finanzabteilung über das Rechnungswesen kennen sollten
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
S0112501: Stressfrei Vortragen
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028 46
Fax: 0331 23028 28
E-Mail:
S4782501: Beanstandungen des Hauptverwaltungsbeamten rechtssicher gestalten und Fallstricke vermeiden
Das Kommunalrecht gibt der/dem Hauptverwaltungsbeamtin/-beamten das Instrument der Beanstandung an die Hand. Dadurch kann sie/er von der Umsetzung von Beschlüssen der Vertretung entbunden werden, wenn sie/er sie für rechtswidrig hält. Dadurch kommt es häufig zur Konfrontation zwischen Verwaltung und Politik. Das Seminar will aufzeigen, wie sich Beanstandungen und damit Konflikte möglichst vermeiden lassen und wenn doch eine Beanstandung notwendig ist, welche Fallstricke es zu kennen gilt, um rechtssicher zu handeln. Dabei wird anhand von Praxisbeispielen das Beanstandungsverfahren mit Blick auf alle Beteiligten erläutert.
Seminarinhalte:
Der Dozent ist Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte am Standort Potsdam. Er ist dort schwerpunktmäßig mit Fragestellungen des Kommunalrechts – vor allem in Brandenburg – befasst. Daneben beschäftigt er sich mit Fragen der Kommunalfinanzen und ist Autor fachlicher Beiträge. Zudem verfügt er aufgrund seiner bisherigen Dozententätigkeit auch über die erforderlichen methodisch-didaktischen Kompetenzen. Er verfügt als Mitglied einer Stadtverordnetenversammlung zusätzlich auch über eigene kommunalpolitische Erfahrungen.
|
Zielgruppe: | Hauptverwaltungsbeamte sowie Beschäftigte der Rechts- und Hauptämter. | |||
Anmeldung: | Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier. | |||
Termin | Meldeschluss | Ort | Dozent | Gebühr |
27.03.2025 09:00 – 15:30 Uhr | 12.03.2025 | Panoramastraße 1 10178 Berlin | Tobias Schröter | 179,00 € / Teilnehmer/in |
Nächste Veranstaltungen:
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr