Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S6852501: Personalvertretungsrecht für Personalvertretungen – Grundlagenseminar
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
S0072501: Achtsam mit sich selbst
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Das Wettbewerbsregistergesetz umfasst unternehmensbezogene Angaben zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB und soll den Auftraggebern die Prüfung diesbezüglich im Verfahren erleichtern. Das Gesetz ist hierbei bereits seit 2017 in Kraft, führt aber seitdem in Bezug auf die Vergabeverfahren eher ein „Schattendasein“.
Das änderte sich spätestens ab 01.06.2022, da ab diesem Tag öffentliche Auftraggeber ab einem Nettoauftragswert in Höhe von 30.000 Euro verpflichtend das Register während eines jeden Vergabeverfahrens abfragen müssen. Diese Abfragepflicht stellt die Auftraggeber vor große Herausforderungen.
Um weiterhin rechtssicher Vergabeverfahren durchzuführen, müssen Auftraggeber das Wettbewerbsregistergesetz und dessen Vorgaben kennen, die Prüfung der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB im Detail meistern können sowie das Verfahren der Selbstreinigung und dessen Voraussetzungen nach § 125 GWB beherrschen. Dies gilt nicht zuletzt, da Verstöße hiergegen ein Nachprüfungsverfahren nach sich ziehen können.
Diese notwendigen Kenntnisse vermittelt das vorliegende Seminar umfassend und praxisbezogen.
Seminarinhalte:
Funktionsweise und Hintergrund des Wettbewerbsregisters
Detaillierter Einblick in die eintragungsfähigen Delikte
Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB
Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Die Voraussetzung und der Ablauf der Abfrage in der Praxis
Löschungsvoraussetzungen der Eintragung im Detail
Die Prüfung der Selbstreinigung nach § 125 GWB rechtssicher gestalten
Praxisbezogene Erläuterung von Rechtsschutzfragen
Der Prüfungsaufbau (Einbettung im Vergabeverfahren) anhand aktueller Beispiele
Zielgruppe: | Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung , die mit der Beschaffung befasst sind. | ||
Termin | Meldeschluss | Dozent | Gebühr |
01.12.2025 09:00 – 15:30 Uhr | 14.11.2025 | Herr Jacob Scheffen | 200,00 € |
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028 46
E-Mail:
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Nächste Veranstaltungen:
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr