Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S6852501: Personalvertretungsrecht für Personalvertretungen – Grundlagenseminar
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
S0072501: Achtsam mit sich selbst
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Die Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kindertagesstätten und Schulen stellt öffentliche Auftraggeber vor große Herausforderungen – nicht erst seit vermehrt Cateringunternehmen Ausschreibungen vor der Vergabekammer angreifen (so z.B. in Berlin 2024).
Die Gründe hierfür sind mannigfaltig, wobei im Besonderen die unterschiedlichen landesgesetzlichen (Finanzierung-)Vorgaben, die Komplexität des Vergabeverfahrens als solches, als auch die Absicherung einer entsprechenden Speisenqualität zu nennen sind.
Das Seminar greift sämtliche Praxisprobleme auf und zeigt den Teilnehmenden Lösungswege auf.
Seminarinhalte:
Die richtige Vorbereitung
Markterkundung
Auftrag oder Konzession?
A+O der Leistungsbeschreibung
- Insb. Umsetzung der DGE-Empfehlungen
- Besondere Ernährungsgewohnheiten
Zulässige Verfahrensarten sowie deren Vor- und Nachteile
Lospflicht
Sinnvolle Eignungs- und Zuschlagskriterien
Absicherung der Qualität
Nachhaltigkeitsaspekte
Warmhaltezeiten
Der Speiseplan als Bewertungsgrundlage
Die Durchführung eines Probeessens
Rechtssichere Vertragsinhalte
Die rechtssichere Durchführung
Umgang mit Bieterfragen/Rügen
Dos and Don'ts der Angebotswertung
Insb. auch Bewertung eines Probeessens
Bewertung von Qualitätsnormen
Informationspflichten im Überblick
Rechtsschutz im Überblick
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand
Überblick über
Aktuelle Entwicklungen
Rechtsprechung
Abschließende Tipps und Tricks – aus der Praxis für die Praxis
Zielgruppe: | Beschäftigte der kommunalen Kita-Träger, Kindertagesstätten und Schulen, die für die Vergabe von Verpflegungsleistungen zuständig sind. | ||
Termin | Meldeschluss | Dozent | Gebühr |
21.07.2025 09:00 – 15:30 Uhr | 04.07.2025 | Herr Eric Neumann | 200,00 € |
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028 46
E-Mail:
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Nächste Veranstaltungen:
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr