Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S6852501: Personalvertretungsrecht für Personalvertretungen – Grundlagenseminar
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
S0072501: Achtsam mit sich selbst
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Die Vergabe eines Betriebs einer Kindertagesstätte stellt die kommunalen Träger vor große, finanzielle, politische, verwaltungsinterne als auch rechtliche Herausforderungen.
Rechtlich stellen sich regelmäßig folgende Fragen: Muss das formelle Vergaberecht berücksichtigt werden oder gibt es Ausnahmen hiervon? Kann ich ein Interessenbekundungsverfahren durchführen? Kann der Bau der Einrichtung gemeinsam mit dem Betrieb vergeben werden? Kann ich ein Investorenauswahlverfahren durchführen? Welche Kriterien zur Auswahl des «wirtschaftlichsten» freien Trägers sind zulässig und sinnvoll? Wie führe ich praxisgerecht ein Verfahren durch?
All diese Fragen beantwortet das vorliegende Seminar „aus der Praxis – für die Praxis“. Neben der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung zum Thema „Vergabepflicht“, werden die Verfahrensvoraussetzungen eines Vergabeverfahrens dargestellt und mit den wichtigsten Tipps und Tricks für die Praxis unterfüttert.
Seminarinhalte:
Unterschiedliche Sachverhalte erfassen – u.a. Kommune benötigt Gebäude und Betrieb, Gebäude ist vorhanden – Vergabe des Betriebs, Kommunaler Betrieb auf fremdem Grundstück/Gebäude
Strategische Umsetzungsmöglichkeiten: Interessenbekundungsverfahren, Auftragsvergabe, Konzessionsvergabe
Vergaberecht – Anwendungsbereich und Ausnahmen
Überblick über die Verfahrensarten: Offenes Verfahren, Nicht-offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Die wichtigsten Eignungs- und Zuschlagskriterien: Erfahrung (Eignung), Abfrage der Kosten (Zuschlag), Bildung von qualitativen Zuschlagskriterien (Pädagogisches und weitere Konzepte) – (Zuschlag)
Durchführung des Musterverfahrens (Vorbereitung, Vergabeunterlagen, Durchführung, Auswertung der Angebote, Zuschlagsentscheidung und Informationspflichten)
Zielgruppe: | Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, Berater für IT-Dienstleistungen und Beschäftigte privater IT-Dienstleistungsunternehmen, welche sich an Vergabeverfahren beteiligen möchten. | ||
Termin | Meldeschluss | Dozent | Gebühr |
15.05.2025 09:00 – 15:30 Uhr | 29.04.2025 | Herr Jacob Scheffen | 200,00 € |
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028 46
E-Mail:
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Nächste Veranstaltungen:
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr