Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S2482501: Doppik Brandenburg kompakt – Was Interessierte außerhalb der Finanzabteilung über das Rechnungswesen kennen sollten
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
S0112501: Stressfrei Vortragen
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
Ansprechpartnerin: Ann Hirse
Tel.: 0331 23028 22
E-Mail:
S1032501: Azubis sicher beurteilen und bewerten
In den Behörden und Verwaltungen werden jährlich zahlreiche Nachwuchskräfte ausgebildet. Ziel ist es, ihnen die für ihre spätere Tätigkeit erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln und damit die vorgegebenen Ausbildungsziele zu erreichen.
Diese Aufgabe übernehmen engagierte Ausbilderinnen, Ausbilder, Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter. Fester Bestandteil ist dabei die regelmäßige Beurteilung der Auszubildenden. Diese erfordert jedoch seitens der Ausbilderinnen, Ausbilder, Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter nicht nur Fachkenntnisse, sondern vor allem auch kommunikative Fähigkeiten.
Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden Sicherheit in der Leistungs- und
Verhaltensbeurteilung an sich sowie in der Führung von Beurteilungsgesprächen zu vermitteln. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie eine Beurteilung professionell durchgeführt werden kann, um die Motivation der Auszubildenden zu erhalten, die Ausbildungsziele zu erreichen und die gut ausgebildeten Nachwuchskräfte möglichst lange an die eigene Verwaltung zu binden.
Seminarinhalte:
Bedeutung der Leistungs- u. Verhaltensbeurteilung
Beurteilungsgrundsätze und -anlässe
Beurteilung als Prozess wahrnehmen
Beurteilungsfehler und deren Vermeidung
Praxistipps für die Azubi-Beurteilung anhand von Beurteilungsbogens
Führen von Beurteilungsgesprächen
Zielgruppe: | Ausbilderinnen, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte | |||
Anmeldung: | Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier. | |||
Termin | Meldeschluss | Ort | Dozent | Gebühr |
05.05.2025 | 20.04.2025 | Panoramastraße 1, 10178 Berlin | Herr Holger Arnold | 179,00 € |
Nächste Veranstaltungen:
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
17. 03. 2025 - Uhr bis Uhr