Seminare
Nächste Veranstaltungen:
Digitalisierungsmanager/Digitalisierungsmanagerin
13. 01. 2025
Best Practice-Workshop
24. 01. 2025 - Uhr – Uhr
Ansprechpartnerin: Ann Hirse
Tel.: 0331 23028 46
Fax: 0331 23028 28
E-Mail:
S4712501: Die Kommunalaufsicht – Was darf sie, was nicht?
Aufgrund ihres Selbstverwaltungsrechts treffen Städte, Gemeinden, Ämter und Landkreise täglich vielfältige Entscheidungen in eigener Verantwortung. Aber welche Rolle kommt hierbei der staatlichen Aufsicht über die Kommunen zu?
Wie ist das Verhältnis von Kommunen und Aufsicht im Einzelnen gesetzlich austariert? Welche Maßnahmen der Aufsichtsbehörde muss sich eine Kommune „gefallen lassen“ und an welcher Stelle überschreitet die Aufsichtsbehörde ihre Kompetenzen? Welche Abwehrmöglichkeiten stehen der Kommune zur Verfügung, wenn sie mit dem Agieren der Aufsichtsbehörde im Einzelfall nicht einverstanden ist?
Meinungsverschiedenheiten und Konflikte zwischen Kommune und Aufsicht können vermieden werden, wenn die Akteure beider Seiten wissen, welche Möglichkeiten und Grenzen für die staatliche Aufsicht über Kommunen bestehen. Dieses Seminar informiert Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Miteinander von Kommunen und Aufsichtsbehörden im Land Brandenburg.
Seminarinhalte:
Georg J. Gruber-Pickartz ist Dozent für Öffentliches Recht. Der Diplom-Verwaltungswirt hat Rechtswissenschaft studiert und war in verschiedenen Bereichen der Kommunal- und Landesverwaltung tätig, dabei über mehrere Jahre in der Kommunalaufsicht. Er nimmt Lehraufträge an mehreren Hochschulen für öffentliche Verwaltung wahr und ist erfolgreicher Referent im vielfachen Auftrag von Fortbildungseinrichtungen, insbesondere der kommunalen Ebene. Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist das Kommunalrecht. |
Zielgruppe: | Mitarbeiter*innen von Kommunen und Aufsichtsbehörden. | |||
Anmeldung: | Zum Anmeldeformular geht es hier. | |||
Termin | Meldeschluss | Ort | Dozent | Gebühr |
03.11.2025 09:00 – 15:30 Uhr | 19.10.2025 | Panoramastr. 1 10178 Berlin | Herr Georg J. Gruber-Pickartz | 219,00 € / Teilnehmer*in |
Nächste Veranstaltungen:
13. 01. 2025
24. 01. 2025 - Uhr – Uhr