Seminare
Nächste Veranstaltungen:
Digitalisierungsmanager/Digitalisierungsmanagerin
13. 01. 2025
Best Practice-Workshop
24. 01. 2025 - Uhr – Uhr
Ansprechpartnerin: Ann Hirse
Tel.: 0331 23028 46
Fax: 0331 23028 28
E-Mail:
S4752501: Der Stellenplan - Personalwirtschaftliches Steuerungsinstrument zwischen Kommunal-, Haushalts-, Beamten-, Tarif- und Personalvertretungsrecht im Land Brandenburg
Der jährliche Stellenplan ist für praktisch jeden Mitarbeitenden der Kommunalverwaltung wichtig. Denn Beförderungen erfolgen nur, wenn der Stellenplan dies im konkreten Fall zulässt. In der Praxis stellt sich etwa die Frage, wie verbindlich der Stellenplan eigentlich ist. Wird die Organisationskompetenz des Hauptverwaltungsbeamten hierdurch eingeschränkt? Kann man sich als Mitarbeitender auf den Stellenplan berufen, wenn es um erstrebte Beförderungen oder Höhergruppierungen geht? Wie werden befristete Arbeitsverhältnisse und Sonderurlaube darin abgebildet? Gibt es über- oder außerplanplanmäßige Stellen? Nicht nur für Personalverantwortliche sind nähere Kenntnisse der Rechtsmaterie Stellenplan daher wichtig. Aber trotz seiner großen Bedeutung bleiben die rechtlichen Rahmenbedingungen des Stellenplans häufig im Dunkeln. An dieser Stelle will dieses Seminar Ihre Arbeit konkret unterstützen.
Seminarinhalte:
Der Referent hat nach einem Erststudium zum Diplom-Verwaltungswirt an den Universitäten Köln und Bonn Rechtswissenschaft studiert und war anschließend in der Privatwirtschaft sowie in verschiedenen Bereichen der Kommunal- und Landesverwaltung tätig. Er ist langjähriger erfolgreicher Referent im vielfachen Auftrag von Fortbildungseinrichtungen des kommunalen Sektors. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden das Kommunal- sowie das sonstige Verwaltungsrecht. Seit vielen Jahren ist Herr Gruber-Pickartz auch für die Brandenburgische Kommunalakademie tätig.
|
Zielgruppe: | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Personalwirtschaft, Organisation und Finanzen, Mitglieder der Personalräte und alle weiteren interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | |||
Anmeldung: | Zum Anmeldeformular geht es hier. | |||
Termin | Meldeschluss | Ort | Dozent | Gebühr |
17.07.2025 09:00 – 15:30 Uhr | 26.06.2025 | Panoramastr. 1 10178 Berlin | Herr Georg J. Gruber-Pickartz | 219,00 € / Teilnehmer*in |
Nächste Veranstaltungen:
13. 01. 2025
24. 01. 2025 - Uhr – Uhr