Seminare
Nächste Veranstaltungen:
S6852501: Personalvertretungsrecht für Personalvertretungen – Grundlagenseminar
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
S0072501: Achtsam mit sich selbst
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Ansprechpartnerin: Judith Hiller
Tel.: 0331 23028-46
Fax: 0331 23028-28
E-Mail:
S2452501: Das interne Kontrollsystem (IKS) aus Sicht des Rechnungsprüfungsamtes – Kassenprüfung, Jahresabschlussprüfung und Gesamtabschlussprüfung, Teil II |
Die Umsetzung der Einführung der Doppik ist bei den Kommunen in Brandenburg abgeschlossen und es werden zeitnahe Jahresabschlüsse erstellt. Die Erfahrung zeigt, dass im Rechnungswesen mit zunehmender Größe der Kommune und der Vielzahl der unterschiedlich zu erfüllenden Aufgaben nur ein funktionierendes internes Kontrollsystem die Qualität des Rechnungswesens sicherstellt. Zentraler Bestandteil des internen Kontrollsystems sind interne Kontrollen, die in die rechnungslegungsbezogenen Prozesse integriert werden.
Aufgrund der hohen Bedeutung des internen Kontrollsystems wurden in der Kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung „Sicherheitsstandard“ Festlegungen getroffen, welche Prozesse und Sachverhalte in Dienstanweisungen durch die Kommune zu regeln sind.
In diesem Seminar soll eine Übersicht über die wesentlichen Inhalte und Funktionen eines internen Kontrollsystems gegebenen werden. Es werden praktische Empfehlungen zum Aufbau, Sicherstellung der Wirksamkeit und Optimierung des IKS aufgezeigt. Anhand umfangreicher Beispiele soll anschaulich der Prozess des Aufbaus eines internen Kontrollsystems verdeutlicht werden. Ferner wird der Aufbau und der Inhalt von Dienstanweisungen für die Erstellung von Jahresabschlüssen, für die Durchführung von Inventuren, Aktivierung von Vermögensgegenständen, Führen von Kassen anhand von Musterdienstanweisungen besprochen. Im Rahmen dieses Seminartages wird diskutiert, ob in Ihrer Körperschaft das Interne Kontrollsystems angewandt wird: IKS - vorhanden? IKS - angemessen? IKS - angewandt? IKS - wirksam?
Seminarinhalte:
Jahresabschlussprüfung
Prüfung des konsolidierten Gesamtabschlusses
Kassenprüfung
Auftragsprüfungen
Prüfung von Eigenbetrieben und Eigengesellschaften
Das Seminar wird durch einen Dozenten der Kommunalberatung Brandenburg durchgeführt, der seit 18 Jahren für die BKA im Rahmen von Veranstaltungen zum Thema öffentliche Finanzwirtschaft eingebunden ist.
Zielgruppe: | Beschäftigte der Finanzbuchhaltung und der Rechnungsprüfungsämter. | |||
Anmeldung: | Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier. | |||
Termin | Meldeschluss | Ort | Dozent | Gebühr |
09.04.2025 09:00 – 15:30 Uhr | 25.03.2025 | Panoramastr. 1 10178 Berlin | Herr Prof. Dr. Hufnagel | 189,00 € |
Nächste Veranstaltungen:
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr