Die Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten spielt eine große Rolle bei der Gewinnung des Fachkräftenachwuchses, kann jedoch die/den zuständige*n Erzieher*in vor besondere Herausforderungen stellen. Bei der Praxisanleitung nimmt sowohl die Kooperation mit der auszubildenden Schule, als auch das Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis eine entscheidende Stellung ein. Hierbei ist es wichtig, die Persönlichkeit der/des Praktikantin/Praktikanten zu beachten und individuell auf deren Vorkenntnisse und Persönlichkeitsmerkmale einzugehen. Hinzu kommen die Kenntnis rechtlicher Grundlagen sowie die Verwendung passender Gesprächsmethoden während des Arbeitsalltages und in Reflexionsgesprächen.
Ziel ist es, nach dieser fünftägigen Weiterbildung in der Lage zu sein, Praktikantinnen und Praktikanten in ihren unterschiedlichen Ausbildungsphasen zu unterstützen. Neben der Kooperation mit der ausbildenden Fachschule wird auch das Schreiben aussagekräftiger Praxisbeurteilungen erlernt. Zusätzlich wird die Kommunikationskompetenz der Praxisanleiter*innen weiter ausgebaut.
|