Verkürzter berufsbegleitender Fortbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in für VWA-Absolventen*innen
Die Brandenburgische Kommunalakademie bietet einen verkürzten berufsbegleitenden Lehrgang mit Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt*in an. Dieser Lehrgang wurde zielgerichtet für die Kommunalverwaltungen im Land Brandenburg konzipiert und stellt eine Fortbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst dar. Er bietet Ihnen damit die Möglichkeit, junge qualifizierte Menschen zu fördern und gleichzeitig dem zukünftigen Altersstrukturproblem der Verwaltung entgegenzuwirken. Der Lehrgang umfasst rund 1 1/2 Jahre mit ca. 539 Unterrichtsstunden und wird im Blockunterricht am Freitag und Samstag durchgeführt.
Unterrichtet werden die Module:
- Politik, Staat und Verwaltung
- Ökonomische Grundlagen des Verwaltungshandelns
- Organisation, Personalwirtschaft, Information und Kommunikation
- Rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns
- Öffentliches Dienstrecht
Voraussetzungen für diese Ausbildung sind:
- der/die Teilnehmer*in hat eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. eine vergleichbare Qualifikation einem Ausbildungsberuf gem. Berufsbildungsgesetz (BBiG) z. B. Bürokauffrau/Bürokaufmann
und
- der/die Teilnehmer*in hat nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung die Verwaltungsakademie besucht und erfolgreich abgeschlossen, bzw. besucht diese noch und der Abschluss soll noch in 2021 erfolgen
- ggf. andere Teilnahmevoraussetzungen bei der/dem Teilnehmer*in die der Einzelfallprüfung unterliegen
Der Unterricht findet außerhalb der Arbeitszeit (Freitag ab 14:00 Uhr ; Samstag ab 08:30 Uhr) statt.
Der Lehrgang umfasst rund 539 Unterrichtsstunden.
Neuer Lehrgangsbeginn:
Unterrichtsort
Der Lehrgang wird in der Außenstelle der Brandenburgischen Kommunalakademie in Berlin durchgeführt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Kathrin Bischoff Tel.: 0331 23028-45 E-Mail: |